Bitumen-Abdichtungsbahnen bestehen aus einer Trägereinlage, welche beidseitig mit Bitumen beschichtet wird. Bitumen wird mittels Destillation von Erdöl erzeugt und durch Zusatz von Kunststoffen zu „Polymerbitumen“ veredelt. So entsteht zum Beispiel bei der Modifikation mit SBS-Kunststoffen das Elastomerbitumen mit APP-Kunststoffen hingegen Plastomerbitumen.
- Elastomerbitumen ist hochelastisch („gummiartig“) und bleibt dadurch auch bei tiefen Temperaturen flexibel.
- Plastomerbitumen ist hochthermoplastisch („geschmeidig“) und bleibt dadurch auch bei hohen Temperaturen standfest.
Beide Bitumenmischungen sind über Jahrzehnte alterungsbeständig und sind sowohl in Herstellung als auch in Verwendung ökologisch unbedenklich.
Flachdach
Bitumenbahnen in der Flachdachabdichtung werden zumindest zweilagig verlegt, wobei die Einzellagen vollflächig miteinander zu verschweißen sind.
Erdberührte Bauteile
Die erdberührten Gebäudebereiche werden immer hochwertiger genutzt und sind auch des Öfteren bewohnbare Räume.
Steildach
Bitumenbahnen im geneigten Dach werden als oberste Dichtschicht (klassische Dacheindeckung) und im Unterdach verwendet.
Brücke und Parkdeck
Die Anforderungen welche an Brückenabdichtungsbahnen gestellt werden unterscheiden sich in einigen Punkten von jenen an Dachabdichtungsbahnen.